News.

16.3 2023

Ziad Mahayni tritt Professur für angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe an

Wir gratulieren Ziad Mahayni, der zum Sommersemester 2023 eine Professur für angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe angenommen hat. Damit ist auch die Leitung des Referats für Technik- und Wissenschaftsethik, einer zentralen Einrichtung der staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg, verbunden. Ziad wird 3con in seiner Rolle als Partner auch zukünftig erhalten bleiben.

9.3 2023

Fünf Minuten Management: 3con startet Podcast

Wie verändert sich Führung? Welche Farben hat die Energiewende? Wie optimiere ich komplexe Operations? Was sind disruptive Effekte der Digitalisierung?

In unserem neuen Podcast „Fünf Minuten Management“ besprechen wir monatlich Management-Themen, die nicht nur für die Führungsetagen globaler Unternehmen wichtig sind – und das leicht verständlich und innerhalb einer Kaffeelänge.

31.1 2023

AllocNow ist Sieger in der Kategorie “Value to Industry” bei CHEManager Innovation Pitch

Eine Expertenjury hat das Cleantech-Startup AllocNow für seine innovative Lösung zur automatisierten Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Chemieprodukten mit dem Value-to-Industry-Award ausgezeichnet. Die Tochterfirma von 3con Management Consultants konnte sich in dieser Kategorie gegen 19 weitere Startups aus sieben Ländern durchsetzen, die ihre Ideen beim CHEManager Innovation Pitch präsentierten.

27.1 2023

"Die Nachhaltigkeitswende ist weit mehr als eine Energiewende"

Die Nachhaltigkeitswende ist ein komplexes und dringliches Zukunftsthema – Unternehmen und Gesellschaft sind hierbei gleichermaßen gefordert. Deshalb hat sich auch 3con das Thema Nachhaltigkeit als Beratungsschwerpunkt auf die Fahne geschrieben. Zum Jahresstart gibt Dr. Gebhard Grimm – Managing Partner bei 3con Management Consultants – einen zweiminütigen Video-Ausblick, worauf es im Jahr 2023 ankommen wird.

2.11 2022

Consulting Day: 3con zu Gast an der Mannheim Business School

Nachdem das Event zuletzt virtuell stattgefunden hatte, war Dr. Gebhard Grimm, Managing Partner von 3con Management Consultants GmbH, in der vergangenen Woche wieder persönlich zu Gast an der Mannheim Business School. Bereits zum vierten Mal hielt er im Rahmen des Consulting Days die Eröffnungs-Keynote zum Thema „Careers in Consulting“. 

17.10 2022

3con feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Im Oktober 2022 kann 3con Management Consultants bereits auf 20 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Das haben wir in der vergangenen Woche mit zahlreichen ehemaligen und aktuellen 3cons sowie Weggefährten gefeiert. Angestoßen wurde im Rahmen einer familiären Feier am Bad Godesberger Firmensitz. Es war schön, so viele Menschen, die zum Erfolg von 3con beitragen und in der Vergangenheit beigetragen haben, an einem Ort versammelt zu sehen.

9.9 2021

Automatisierte Berechnung des CO2-Fußabdrucks für Chemieprodukte: Cleantech-Startup AllocNow kooperiert mit BASF

Viele Unternehmen der chemischen Industrie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Sie arbeiten an innovativen Materialen und setzen sich selbst ambitionierte CO2-Reduktionsziele. Um den eigenen, aber auch den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, gewinnt insbesondere die einheitliche Kennzeichnung von Produkten immer mehr an Bedeutung. Grundvoraussetzung hierfür: die Vergleichbarkeit durch einen akzeptierten Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks. 

BASF hat Pionierarbeit geleistet und eine Methodik zur automatisierten Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) entwickelt. Das Cleantech-Startup AllocNow kooperiert mit BASF und integriert diese Methodik in seine industriespezifische Carbon Management Software. 

30.10 2020

Hanseatic Energy Hub

Im Auftrag der Hansestadt Stade hat 3con Management Consultants ein Gutachten zur strategisch-wirtschaftlichen Gesamtbewertung des projektierten Umschlagterminals für flüssige Energieträger der Hanseatic Engergy Hub (HEH) erstellt.

16.7 2020

DigitalTrack 4.0

Studien schätzen, dass 90% der Digitalisierungspiloten in mittelständischen Unternehmen gescheitert sind. Warum? Und wie könnte der Fahrplan zur Digitalisierung für die mittelständische Prozessindustrie aussehen? Gemeinsam mit der Bilfinger Digital Next GmbH haben wir eine Karte der digitalen Transformation entwickelt, die sich mit dem U-Bahn-Plan einer Großstadt vergleichen lässt.

6.2 2020

Make Digitalization work

Unter dem Titel "Make Digitalization work" haben wir gemeinsam mit Bilfinger Digital Next Entscheidungsträger aus der Industrie eingeladen, um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Prozessindustrie zu diskutieren.